1300 Spielsachen für das Kinderspital Zürich

Der Alltag im Kinderspital Zürich kann für die jungen Patientinnen und Patienten lang und eintönig sein, umso beliebter sind darum Spiele, die Freude und Ablenkung bereiten. Doch dem Kinderspital Zürich gehen wegen Corona-Massnahmen die Spielsachen aus. Franz Carl Weber und der Lions Club Zürich-Witikon schenken den Kindern im Kinderspital Zürich deshalb 1300 Spielsachen.

Das Kinderspital Zürich ist eine Institution mit langer Geschichte. Bereits seit über 150 Jahren kümmert man sich im «Kispi» liebevoll um die jüngsten Patienten. Nebst bester Medizin und Pflege gehört eine kinderfreundliche Umgebung dazu. Doch dem Kinderspital gehen nächstens die Spielsachen aus. Der Grund: Um die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, dürfen Kinder die Spielsachen im Kispi heute weder miteinander teilen noch dem nächsten Patienten oder der nächsten Patientin weitergeben.

Nun springen der Schweizer Spielwarenspezialist Franz Carl Weber und der Lions Club Zürich-Witikon gemeinsam ein. «Corona hin oder her, es ist für uns schlicht unvorstellbar, dass ausgerechnet am Gründungsort von Franz Carl Weber die Kinder im Spital auf Spielsachen verzichten sollen», sagt Roger Bühler, CEO von FCW. «Gemeinsam mit dem Lions Club Zürich-Witikon schenken wir den Kindern im Kispi deshalb 1300 Spielsachen.»

Ab sofort bekommen die jungen Patientinnen und Patienten also ein Spielzeug, mit dem sie nicht nur während des Spitalaufenthaltes «exklusiv» spielen, sondern dass sie anschliessend sogar behalten und nach Hause nehmen dürfen. «Ich freue mich von Herzen, dass wir gemeinsam mit Franz Carl Weber diese Aktion innert kürzester Zeit auf die Beine stellen konnten», sagt dazu Heinz Specker, Activity-Delegierter des Lions Club Zürich-Witikon. «Seit über 100 Jahren folgen Lions Clubs weltweit dem Motto «We serve – Wir dienen» und setzen sich für nachhaltige Hilfe für Menschen ein, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Dass wir nun Kindern in einem sehr schwierigen Moment ihres jungen Lebens Freude bereiten können, ist schlicht grossartig.»

Zweite Spielsachenlieferung für das Kispi im Herbst 2020

Doch was geschieht, wenn die 1300 Spielsachen verteilt sind? Droht eine neue Ebbe in der Spielekiste des Kispi? «Dank der wunderbaren Unterstützung von Franz Carl Weber können wir unseren Patientinnen und Patienten voraussichtlich bis nach den Sommerferien mit Spielsachen beschenken», sagt Bettina Kuster, Direktorin Pflege und MTB des Kinderspitals Zürich. «Zum Glück hat uns Franz Carl Weber schon heute versprochen, dass es eine zweite Lieferung im Herbst geben soll.»

Für diese zweite Welle des Glücks spannt Franz Carl Weber mit allen Schweizerinnen und Schweizern zusammen. Von jedem Franken, der bis Ende Juli 2020 im FCW-Stammhaus am Zürcher Bahnhofplatz oder in der Filiale im Einkaufszentrum Glatt ausgegeben wird, gehen fünf Prozent direkt in den Topf für das Kinderspital. Je fleissiger in diesem Sommer also Spielsachen eingekauft und verschenkt werden, desto grösser wird das Geschenk an das Kinderspital Zürich im Herbst 2020.

Über Franz Carl Weber

Franz Carl Weber ist seit 139 Jahren die Nummer eins unter den Schweizer Spielwarenspezialisten und gehört zu den ältesten Spielwarenbrands weltweit. Der Name Franz Carl Weber steht für ein umfas- sendes, erlesenes Sortiment an Kinderspielwaren und Freizeitartikeln für eine anspruchsvolle Kundschaft, aber auch für hohe Beratungskompetenz, ausgeprägtes Kundenbewusstsein, einzigartiger Kundenservice und viel Innovationsgeist. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Zürich wurde 2018 von einer Gruppe Investoren übernommen. Franz Carl Weber hat rund 200 Angestellte und betreibt 18 Filialen in der ganzen Schweiz.

Über Lions Club Zürich-Witikon

Der Lions Club Zürich-Witikon wurde 1991 gegründet und unterstützt mit grossem Engagement Institutionen, die sich für Kinder, behinderte Menschen sowie mittellose Menschen einsetzen. Aktuell zählt der LC Zürich-Witikon 39 Mitglieder. Bereits 2016 und 2017 konnte der Lions Club Zürich-Witikon dem Kinderspital Zürich grosszügige Spenden von insgesamt über CHF 140’000 zukommen lassen. Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, rüstete der LC Zürich-Witikon ein Behindertenheim mit neuen Tablett-Computern für die BewohnerInnen aus und stellt zwei weiteren Organisationen kostenlos Schutz- und Hygienematerial zur Verfügung.

Über Kinderspital Zürich

Das Universitäts-Kinderspital Zürich ist eine gemeinnützige private Institution im Dienst aller Kinder und Jugendlichen. Es ist das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Seine rund 2300 engagierten Mitarbeitenden sind dem Wohl der jährlich über 100’000 jungen Patientinnen und Patienten vom ersten Lebenstag bis zum 18. Lebensjahr verpflichtet.

vlnr. Roger Bühler (CEO, FCW), Lion Heinz Specker, Bettina Kuster (Direktorin Pflege und MTB Kispi), Lion Dominik Guler