Lions Club Zürich-Witikon https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/ en-gb Lions Club Zürich-Witikon Fri, 04 Apr 2025 00:54:34 +0200 Fri, 04 Apr 2025 00:54:34 +0200 TYPO3 EXT:news news-8536 Tue, 15 Aug 2023 00:00:00 +0200 Lions Abendspaziergang auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich-Wiedikon https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/lions-abendspaziergang-auf-dem-friedhof-sihlfeld-in-zuerich-wiedikon.html Ein Spaziergang der zum Nachdenken über das Leben anregt.
Wir tauchen in die faszinierenden und bewegenden Lebensgeschichten von prominenten Persönlichkeiten ein, die auf dem Friedhof Sihlfeld ihre letzte Ruhestätte gefunden haben.

]]>
news-7707 Fri, 12 May 2023 19:00:00 +0200 National Convention 2023 https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/national-convention-2023.html Liebe Lions-Freunde

Es war für mich eine spezielle Ehre, dass sieben Mitglieder unseres Clubs sich die Zeit genommen haben und an die National Convention in Genf gereist sind, wo wir  zwei tolle „lionistische“ Tage mit einigen Highlights verbracht haben.
Der Gala Abend am Freitag mit angenehmer Gesellschaft an einem Zürich-Witikoner Tisch bei feinem Essen und Trinken bildete den Auftakt. Da die Convention zugleich die 75-Jahr-Feier enthielt, wurde entsprechend viel gesprochen von Lions und von Ehrengästen, u.a. auch von unserem Bundesrat und Lion Albert Rösti vom LC Spiez.

Am nächsten Tag folgten die beiden Delegiertenversammlungen der jeweiligen Distrikte sowie des Multidistrikts. Die DV unseres Distrikts wurde effizient durchgeführt und enthielt  viele Informationen. Dass wiederum alle unsere Delegierten im Saal anwesend waren, der grossartigen Laudatio von René Zwicky beiwohnten und mich anschliessend mit Applaus zum Governor wählten, ehrt mich sehr und füllt mich mit grosser Freude. 

Die Ausführungen von René waren, so wie wir ihn kennen und schätzen,  kurzweilig, spannend und mit mit einer guten Portion Schalk versehen - für mich ein besonderes und freudiges Erlebins. Ganz herzlichen Dank, lieber René, für deine gleichwohl bedachten und humorvollen Worte.
Das Video von Renés Laudatio findet ihr hier.

Nebst mir als künftigem Governor wurden folgende VDG gewählt: 1. VDG Ueli Schläpfer, 2. VDG Urs Müller und 3. VDG Christian Burgener.

An der DV des MD102 nach dem Mittagessen ging es weniger humorvoll, jedoch mit vielen aktuellen Themen des Multidistrikts weiter.
Der Statutenänderung und der Erhöhung des Mitgliederbeitrages auf CHF 200.- wurde seitens der Versammlung zugestimmt.

Andi Wechner kontrollierte an beiden DV die Eintritte zwecks Sicherstellung des erforderlichen Quorums und unterstützte die IT Crew tatkräftig bei der Zugangskontrolle. Auch dir, lieber Andi, danke ich ganz herzlich für deinen Einsatz.

Dem kommenden Governor-Jahr sehe ich mit freudiger und spannender Erwartung entgegen. Wenn immer möglich, werde ich an unseren clubinternen Anlässen teilnehmen und freue mich bereits jetzt auf viele weitere Begegnungen.

Mit einem freundschaftlichen Lions-Gruss

Dominik

]]>
Intern für Club
news-8534 Wed, 25 Jan 2023 00:00:00 +0100 Strommangellage: Aktuelle Lage und mögliche Massnahmen https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/strommangellage-aktuelle-lage-und-moegliche-massnahmen.html Vortrag von Martin Emmenegger, EWZ Zu diesen Anlass haben wir unseren Patenclub LC Dolder in das Restaurant Adlisberg für dieses sehr
aktuelle Thema eingeladen.
Vollständige Präsentation als separates pdf-File.
Zunächst hat der Referent erklärt, was eine Strommangellage (SML) ist: Ein Ungleichgewicht von Angebot
und Nachfrage über einen längeren Zeitraum. Dies ist also nicht zu verwechseln mit einem
Stromunterbruch.
Die Schweiz ist Hardware-mässig mit dem europäischen Stromnetz verbunden, aber politisch immer noch
eine Insel, solange kein Stromabkommen mit der EU besteht.
In der Eidgenössischen Bewirtschaftungs-Verordnung (BVO) werden 4 Bereitschaftsgrade definiert, für
welche Massnahmen definiert sind.
Nachdem die akute Gefahr für eine SML in den letzten Wochen gesunken ist, bleibt für die Schweiz das
Risiko weiterhin bestehen. Das höchste Ziel bleibt weiterhin, ein Abschalten zu verhindern. Für die
Wirtschaft wäre eine Kontingentierung auf jedem Fall einer (wenn auch geregelten) Abschaltung
vorzuziehen.
Die geplante Energiezukunft sieht vor, dass zwar der Gesamtenergiebedarf sinkt, dass aber der Bedarf an
Elektroenergie relativ, aber auch absolut, steigt. Die Herausforderungen bleiben also weiterhin bestehen.

]]>
news-8535 Wed, 25 Jan 2023 00:00:00 +0100 Besuch bei unserem Patenclub LC Dolder https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/besuch-bei-unserem-patenclub-lc-dolder.html «Die Zürcher Handelskammer ZHK» Vortrag von Frau Karin Lenzliger Diedenhofen, Präsidentin der ZHK Unser Patenclub hat uns zu diesem interessanten Anlass in ihr Clublocal «The Dolder Grand» eingeladen.
Nach der Begrüssung durch die beiden Präsidenten übergab Andi Wechner in seiner Funktion als Zonen-
Chair zwei Mitgliedern des LC Dolder die Auszeichnung «30 Jahre Lions».
Zwischen Vor- und Hauptspeise informierte uns Frau Lenzlinger über die Geschichte und die vielfältigen
Aufgaben der Zürcher Handelskammer. Besonders hat sie die neuen und anspruchsvollen
Herausforderungen für die Zürcher Wirtschaft betont, welche die Attraktivität des Standortes gefährden
könnten. Daher engagiert sich die ZHK auch vermehrt politisch.

]]>
news-8533 Fri, 09 Dec 2022 00:00:00 +0100 Weihnachtsessen https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/weihnachtsessen.html Eine grosse Anzahl Lions und Partnerinnen trafen sich für das traditionelle Weihnachtsessen, diesmal im
Hotel AMERON im Zürich. Beim Apéro in der Veranda konnten wir den freien Blick über den See und die
leckeren Häppchen geniessen. Nach dem sehr guten Nachtessen verblieben dann noch einige bis nach
Mitternacht in der Bar.

]]>
news-8532 Tue, 15 Nov 2022 00:00:00 +0100 Rundgang Witikon https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/rundgang-witikon.html Am 15. November trafen wir uns mit Partnerinnen, um das Stadtquartier Witikon, das
unserem Club den Namen gibt, etwas näher kennenzulernen. Tatsächlich wohnen zurzeit nur
4 Clubmitglieder in Witikon: Meinrad, Alain, Kees und Leo.
Begonnen hat der Abend in der denkmalgeschützten Meyerhofscheune, welche nach einer
aufwendigen Renovation im Jahre 1975 als Begegnungszentrum und Ortsmuseum dient.
Empfangen wurden wir vom Präsidenten des Vereins «Meyerhofscheune», Heinz
Weyermann, der uns einen kurzen Überblick über das Quartier gegeben hat.
Danach erläuterte uns Alfred Löhrer von der Zunft Witikon ausführlich die geschichtliche
Bedeutung Witikons in der 1. Schlacht von Zürich im Juni 1799.
Weiter ging es auf den Kirchenhügel zur alten Kirche Witikon, von wo wir eine wunderbare
Aussicht geniessen konnten. In der kleinen Kirche hat uns Alfred Löhrer noch einige
Gedanken auf den Weg mitgegeben.
Durch den alten Dorfkern «Oberdorf», vorbei am höchstgelegenen (kleinen) Rebberg des
Kantons, ging es dann zu Meinrads Haus, wo wir zum Apero eingeladen waren und die
beiden Referenten verdankt wurden.
Den Abend abgeschlossen haben wir in Restaurant Trichtenhausermühle am äussersten
Rand von Witikon, an der Grenze zu Zollikerberg.
Weitere Informationen zur Geschichte Witikons: www.zunft-witikon.ch/geschichte/

]]>
news-8531 Tue, 20 Sep 2022 00:00:00 +0200 Integrität, Werte & Leichtigkeit in der Geschäftswelt https://zuerich-witikon.lionsclub.ch/it/notizie/integritaet-werte-leichtigkeit-in-der-geschaeftswelt.html Bruno Hauser, Gründer und Mitinhaber der Fa. Holistic Business Solutions, hat uns am Abendanlass
vom 20.9.2022 den von seiner Firma angewandten ganzheitlichen (holistischen) Ansatz bei der
Beratung und Unterstützung von Firmen, Organisationen, Ämtern und Einzelpersonen präsentiert.
Ausgehend von der Tatsache, dass wir es gewohnt sind, vor allem die linke Hirnhälfte bis zum
Äussersten zu nutzen und dabei verkennen, dass wir unser volles Potential nur entfalten können,
wenn wir beide Seiten nutzen und miteinander verbinden.
Auch in der Geschäftswelt steht, trotz Digitalisierung, der Mensch im Mittelpunkt, mit all seiner
Komplexität, seinen Stärken und Schwächen, denn nur der Mensch kennt Intuition und Gefühle.
Die Grundbedürfnisse des Menschen sind: Verbundenheit & Geborgenheit und Autonomie &
Freiheit. Diese gilt es zu bedienen, um Erfolg zu haben.
Werte: Der Mensch ist vollkommen von Werten gesteuert, welche aber mehrheitlich im
Unterbewusstsein schlummern. Wir sollten sie an die Oberfläche holen und sie zu unserem Vorteil
nutzen. Werte verbinden Menschen und funktionieren dann, wenn sie Emotionen und Gefühle
auslösen. Werte werden dann zum Bindeglied zwischen Menschen.
Werte sind aber nicht ein Hilfsmittel, sie sind die Basis für die Festlegung von Zielen, Visionen,
Strategien, etc.
Jede Firma oder Organisation sollte für sich 5 bis 6 Werte festlegen und daraus seine spezifischen
Ziele, Strategien etc. entwickeln.
Werteorientierte Unternehmungsführung bedeutet demnach:
Werte definieren, Werte leben, Erfolg haben oder WERTE + INTEGRITÄT = LEICHTIGKEIT
In der anschliessenden intensiven Diskussion wurde vor allem die Themen Integrität und Loyalität
kontrovers diskutiert. Wie das vorgestellte Konzept dann konkret umgesetzt werden soll, konnte
wegen der beschränkten Präsentations- und Diskussionszeit nur unvollständig dargelegt werden.
Mehr Informationen unter: www.holisticbusinesssolutions.ch

]]>